dgj.de ist ein messnetzübergreifendes Zugangsportal auf unterschiedliche
Informationen zu Pegeln an Fließgewässern in Deutschland. Das Portal wird in
Abstimmung mit einer Arbeitsgruppe der Bund-/ Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)
entwickelt und beinhaltet den Zugang zu folgenden Informationsebenen:
- Gewässerkundliche Jahrbücher (DGJ) für Flussgebiete im pdf-Format
Die Gewässerkundlichen Jahrbücher enthalten amtlich geprüfte Wasserstands- und Abflussdaten sowie
gewässerkundliche Kenngrößen.
- DGJ-Einzelseiten für Pegel
Abweichungen zu den Daten unter a) durch den Zeitpunkt der Bearbeitung sind möglich. Im Zweifelsfall
gelten die Daten der DGJ-Einzelseiten.
- Datenportale der Bundesländer
Einige Bundesländer stellen gewässerkundliche Datenportale bereit, über die u.a. geprüfte
Wasserstands- oder Abflussdaten vergangener
Jahre downloadbar sind. Sofern solche Downloadportale nicht verfügbar sind, wird auf das Pegelportal des
Bundeslandes mit aktuellen Rohdaten verlinkt.
- Länderübergreifendenes Hochwasserportal
www.hochwasserzentralen.de
Das Länderübergreifende Hochwasserportal gibt eine Übersicht der aktuellen Hochwasserlage in
Deutschland einschließlich den Lageberichten der Hochwasserzentralen.
Weiterhin dient es als Zugang zu den detaillierten Informationen in den Pegelportalen der Bundesländer
(Mausklick auf das Bundesland). Dort finden Sie u.a. aktuelle Wasserstands- und Abflussdaten, ggf.
Wasserstandsvorhersagen
- Wasserstandsdaten für Pegel der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes
www.pegelonline.wsv.de
Pegelonline publiziert mit verschiedenen Diensten tagesaktuelle Rohwerte unterschiedlicher
gewässerkundlicher Parameter (z.B. Wasserstand) von Binnen- und Küstenpegeln der Wasserstraßen des
Bundes bis maximal 30 Tage rückwirkend.
Fragen oder Anregungen zu den Informationsebenen a) bis e) richten Sie bitte direkt an die dort jeweils
genannten Ansprechpartner.
Fragen oder Anregungen zu dgj.de können Sie richten an:
HVZ@LUBW.BWL.DE